• Start
  • Standorte
  • Testmobil NRW
  • Schnelltest für Firmen
  • Testzentrum Jobs
  • Onlineshop
Einloggen

Testcenter in Freudenberg (Drive-In)

Ox Diskothek (Gewerbestraße 7, 57258 Freudenberg)

  • Kontakt
    post@schnelltest.nrw
  • Jetzt Termin buchen!
  • Testzentrum
  • FAQ
  • prev
  • next
  • Navigation starten
  • Standort Teilen
  • prev
  • next
Informationen zum Testzentrum

Wir sind wie gewohnt für Sie da. Alle Bürger die einen Schnelltest benötigen, können sich in unseren Testzentren auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen lassen. Bitte buchen Sie hierfür vorab online einen Termin.

Aus hygienischen Gründen bevorzugen wir die Onlinezahlung. Vor Ort geht es an einigen Teststellen per EC Zahlung. Bargeld nehmen wir generell nicht an.

Für eine höchstmögliche Testgenauigkeit empfehlen wir 30 Minuten vor einen Schnelltest nicht zu rauchen, zu essen und zu trinken, da dies die Genauigkeit des Testergebnis verfälschen könnte.

Testablauf

1. Termin online buchen
Um einen Corona Bürgertest zu buchen, reservieren Sie den gewünschten Termin online. Über das Formular können Sie mithilfe Ihrer Meldedaten das gewünschte Zeitfenster auswählen. Gäste die keine deutsche Meldeadresse besitzen können einen kostenpflichten Schnelltest (15,00 Euro) buchen. Anschließend erhalten Sie eine Terminbestätigung, halten Sie diese bitte mit Ihrem Personalausweis bereit.

Zum 30. Juni 2022 wurden die kostenlosen Bürgertests für Menschen ohne Symptome im Grunde ausgesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs oder online beim Bundesgesundheitsministerium.

2. Pünktlich zum Termin erscheinen
Um Wartezeiten zu minimieren, bitten wir Sie, pünktlich zum reservierten Termin zu erscheinen. Sollten Sie keinen Termin mehr buchen können, sind alle verfügbaren Termine ausgebucht, und wir können Sie leider nicht mehr testen! Trotz Termin kann es zu Wartezeiten von bis zu 60 Minuten kommen. Buchen Sie Ihren Termin also nicht knapp vor Ihrem Vorhaben! Da die Auswertung zu Stoßzeiten auch noch 60 Minuten dauern kann, sollten Sie mindestens 2 Stunden z.B. vor dem Kinobesuch einen Testtermin buchen.

3. Test durchführen
Am Empfang erwarten wir Sie bereits. Wir können im System nun alle relevanten Daten einsehen und diese mit Ihrem Personalausweis abgleichen. Sie erhalten Ihren individuellen QR-Code über welches Sie zum späteren Zeitpunkt Ihr Ergebnis abfragen können. An der Teststation entnimmt unser ausgebildetes Fachpersonal einen Nasen-Rachen-Abstrich. Bei Kindern kann in Ausnahmefällen auch ein Zungenabstrich (Lollitest) durchgeführt werden. Sie können im Anschluss das Testzentrum direkt verlassen.

4. Ergebnis erhalten
In der Regel können Sie nach ca. 15-30 Minuten Ihr Testergebnis über den individuellen QR-Code einsehen. Zu Stoßzeiten kann es bis zu 60 Minuten dauern. Das Passwort, um Ihr Ergebnis abzufragen, ist Ihr Geburtsjahr. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich per E-Mail an post@schnelltest.nrw.

Öffnet in 15 Minuten
Heute: 7:00 - 10:00, 14:00 - 19:00
  • Montag

    7:00 - 10:0014:00 - 19:00

  • Dienstag

    7:00 - 10:0014:00 - 19:00

  • Mittwoch

    7:00 - 10:0014:00 - 19:00

  • Donnerstag

    7:00 - 10:0014:00 - 19:00

  • Freitag

    7:00 - 10:0014:00 - 19:00

  • Samstag

    10:00 - 16:00

  • Sonntag

    10:00 - 16:00

  • 18. August 2022 6:45 local time

Verfügbarkeit
  • Antigen-Schnelltest (PoC)
Kontakt
  • Kontakt
    post@schnelltest.nrw
  • Adresse
    Gewerbestraße 7, 57258 Freudenberg
Kostenloser PCR-Test

Sollten Sie einen positiven Schnelltest gemacht haben, egal ob zu Hause oder in einem Testcenter, haben Sie Anspruch auf einen kostenlosen PCR Test!

Einen Termin können Sie dafür leider nicht online buchen. Bitte fahren Sie einfach zu uns in das entsprechende Testcenter und machen Sie alle Angaben vor Ort. Ein Mitarbeiter wird Ihnen zur Seite stehen. Bitte denken Sie an einen gültigen Ausweis.

Sollten Sie einen Termin buchen und 59€ bezahlen, können Sie das Geld nach dem Test leider nicht zurückfordern. Vorher können Sie ihn einfach online stornieren und das Geld wird nicht einbehalten.

FAQ – Corona Testzentren in NRW

Fragen und Antworten zu Tests zum Nachweis von SARS-CoV-2

Wer kann sich in einer Teststation weiterhin kostenfrei testen lassen?

Zum 30. Juni 2022 wurden die kostenlosen Bürgertests für Menschen ohne Symptome im Grunde ausgesetzt. Ausnahmen gelten für folgende Gruppen:
  • Kinder unter fünf Jahren
  • Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht gegen das Coronavirus geimpft werden können, insbesondere auch Schwangere im ersten Drittel ihrer Schwangerschaft.
  • Personen, die aktuell an Studien zu Corona-Impfstoffen teilnehmen oder in den vergangen drei Monaten teilgenommen haben.
  • Menschen, die sich aufgrund einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus in Isolierung befinden, wenn die Testung zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist.
  • Personen, die jemanden in einem Krankenhaus oder einer stationären Pflegeeinrichtung besuchen wollen.
  • Menschen, die mit einer infizierten Person im selben Haushalt leben oder gelebt haben.
  • Pflegende Angehörige sowie Assistentinnen und Assistenten, die von Menschen mit Behinderungen angestellt sind (im Rahmen eines persönlichen Budgets nach § 29 SGB IX).

Wer hat Anspruch auf einen Corona-Test mit 3-Euro Eigenbeteiligung?

Die Drei-Euro-Tests sind für den privaten Bereich gedacht, für Besuche von Familienfeiern, Konzerten oder einer anderen „Veranstaltung in einem Innenraum“ am selben Tag. Das soll dabei helfen, sogenannte Super-Spreader-Events zu verhindern, bei denen sich viele Menschen auf einmal anstecken. Einen Drei-Euro-Test soll auch bekommen, wer eine rote Corona-Warnapp hat oder wer vorhat, andere Menschen ab 60 oder mit Vorerkrankung oder Behinderung zu treffen.

  • Menschen, die am selben Tag eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen werden.
  • Personen, die zu einer Person ab 60 Jahren oder einer Person mit einer Vorerkrankung mit einem hohen Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken, am selben Tag Kontakt haben werden. 
  • Personen, die durch die Corona Warn-App des Robert Koch-Instituts eine Warnung mit der Statusanzeige „erhöhtes Risiko“ erhalten

Welche Nachweise muss ich vorlegen, wenn ich eine Testung mit Eigenbeteiligung (3 Euro) in Anspruch nehmen möchte?

Beim 3-Euro-Test muss grundsätzlich unterschrieben werden, dass der Test wegen eines geplanten Konzertbesuchs, einer Familienfeier oder eines Besuchs bei einem vorerkrankten Angehörigen gemacht wird. Als Beleg kann zusätzlich auch ein Konzertticket vorgezeigt werden. 

Weitere Informationen hierzu informiert das Bundesgesundheitsministerium unter: Fragen und Antworten zu COVID-19 Tests – Bundesgesundheitsministerium. Dort die Frage aufrufen: Muss ich einen Nachweis bringen, damit ich den 3-Euro-Bürgertest bekomme?

Wie lange dauert der Test und wie ist der Ablauf?

Sie müssen sich zu Hause zunächst online registrieren und einen Termin buchen. Mit der Registrierung bekommen Sie einen QR-Code zugeschickt, mit dem das Personal vor Ort ihre Registrierung nachvollziehen kann. Es reicht, wenn Sie den Zeitpunkt vor Ort an der Anmeldung nennen und Ihren Personalausweis vorzeigen. Im Testzentrum selbst führt unser geschultes Personal einen Rachenabstrich durch. Nach 15 bis 30 Minuten erhalten Sie das Testergebnis per Mail oder als QR-Code zum Abruf ausgedruckt. Schauen Sie gerne auch im Spamordner nach. Der Test an sich dauert nur wenige Sekunden.

Wie sicher ist der Schnelltest?

Ein Antigen-Schnelltest erkennt zwischen 96 und 99% aller infizierten Personen.

Ich habe bereits Symptome. Darf ich mich hier testen lassen?

Nein. Sollten sich bei Ihnen Symptome aufzeigen, müssen Sie zwingend einen Arzt aufsuchen.

Sind mit dem Test Schmerzen verbunden?

Nein, der Test ist schmerzfrei. Manche Personen empfinden den Test lediglich als etwas unangenehm.

Wie wird der Abstrich gemacht?

Wir machen den Abstrich im Rachenraum.

Besteht eine Testpflicht?

Für die Besuche mancher Orte ist ein negatives Testergebnis Pflicht. Das sind zum Beispiel Pflegeheime oder auf manchen Reisen.

Wann und wie erhalte ich das Testergebnis?

Sie erhalten Ihr Ergebnis nach ca. 15 bis 30 Minuten. Das Testergebnis erhalten Sie je nach Center per Mail, als QR-Code zum Abruf oder vor Ort gegen eine Gebühr von 3 Euro ausdrucken. Sie können das Testergebnis auch zu Hause kostenfrei selber ausdrucken. 

Was passiert bei einem ungültigen Testergebnis?

In seltenen Fällen kann es zu ungültigen Testergebnissen kommen. Wenn dies eintritt, muss der Test wiederholt werden. Hierbei fallen keine Kosten für Sie an.

Wie verhalte ich mich bei einem positiven Ergebnis?

Wenn bei Ihnen eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durch einen zertifizierten Antigen-Schnelltest (Bürgertest) oder einen PCR-Test nachgewiesen wurde, erhält das Gesundheitsamt eine Meldung über das positive Testergebnis. Sie müssen sich dann in eine häusliche Isolierung begeben.

Während der häuslichen Isolierung dürfen Sie Ihr Zuhause nicht verlassen und keinen Besuch empfangen. Beachten Sie auch die Empfehlungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin sowie des Gesundheitsamtes.

Muss ich zum Test meine Krankenversicherungskarte mitbringen?

Nein, Sie müssen sich lediglich mit Ihrem Personalausweis oder Führerschein ausweisen.

Kann ich meine Kinder bzw. mehrere Personen auf eine E-Mail-Adresse registrieren?

Ja, das ist möglich.
Jedoch haben unsere Erfahrungen gezeigt, dass es aufgrund von Filterungen im System vorgekommen ist, dass teilweise manche E-Mails nicht angekommen sind. Besser wäre es, wenn z.B. für Kinder eine eigene E-Mail-Adresse für die kommende Testzeit angelegt wird, sodass keinerlei Probleme auftreten können.

Mein Konto | Impressum | Datenschutz

Warenkorb

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link